Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten

08.00 – 08.50 Uhr

1. Stunde

08.55 – 09.45 Uhr

2. Stunde

10.10 – 11.00 Uhr

3. Stunde

11.05 -11.55 Uhr

4. Stunde

12.00 – 12.50 Uhr

5. Stunde

12.55 – 13.45 Uhr

6. Stunde

Termine

Schulautonom freie Tage

Freitag, 23.12.2022

schulautonomer Tag

Ferien

Herbstferien

26.10.2022 – 02.11.2022

Weihnachtsferien

24.12.2022 – 08.01.2023

Semesterferien

20.02.2023 – 26.02.2023

Osterferien

01.03.2023 – 10.03.2023

Sommerferien

08.07.2023 – 10.09.2023

Sonstige freie Tage

Donnerstag, 18.Mai + Freitag, 19. Mai 2023

Christi Himmelfahrt + Fenstertag

27. Mai  bis 30. Mai 2023 

Pfingsten + schulautonom frei

Donnerstag, 08. Juni + Freitag, 09. Juni 2023

Fronleichnam + Fenstertag

LehrerInnen der Volksschule Niklasdorf

Direktorin und KlassenlehrerInnen

Schuljahr 2022/2023        

1. Klasse

Anna Wuthe-Prim, BEd.

2. Klasse

Dipl. Päd. Nina Lasselsberger

3. Klasse

Janine Bernardi, BEd.

4. Klasse

VD, Dipl.Päd. Ursula Friesenbichler

Außerdem in unserem Team

Schuljahr 2022/2023

Nachmittagsbetreuung

Birgit Schulhofer

[Weitere Informationen zur Nachmittagsbetreuung »HIER KLICKEN«]

Birgit Schulhofer [Weitere Informationen zur Nachmittagsbetreuung »HIER KLICKEN«]

Werkerziehung

Mag.
Margaretha Oberwinkler, BSc
(römisch-katholisch)

Mag. Margaretha Oberwinkler, BSc

Religion

Zdenka Leitgeb-Tureckova, BA
(römisch-katholisch)

Zdenka Leitgeb-Tureckova, BA (römisch-katholisch)

Inklusion und Sprachheilkunde

Dipl.Päd.
Karoline Kohl-Leitner

Dipl.Päd. Karoline Kohl-Leitner

Schulwart und Raumpflegerin

Georg Kutschi
Schulwart
Claudia Seebacher
Raumpflegerin

Leitlinien & Hausordnung

Leitlinien der Volksschule Niklasdorf

  1. Wir bieten zeitgemäßen Unterricht durch laufende Fortbildungen und kollegialen Austausch.
  2. Wir berücksichtigen das individuelle Lerntempo der Kinder und führen sie zu einem soliden Basiswissen.
  3. Wir unterstützen Lern- und Lesefreude der Kinder durch ein motivierendes Unterrichtsklima. Dadurch wecken wir Eigenverantwortung und Selbständigkeit
  4. Wir gehen rücksichtsvoll miteinander um und halten uns an gemeinsam vereinbarte (Spiel)regeln.
  5. Wir stärken das Selbstwertgefühl durch einen ermutigenden und wertschätzenden Umgang miteinander.
  6. Wir arbeiten erfolgreich mit Eltern, Experten und Schulpartnern zusammen.
  7. Wir schaffen Orientierung durch klare Strukturen im Unterricht und Feste und Feiern im Jahreskreis.
  8. Wir fördern die Gesundheit der Kinder durch einen bewegten Schulalltag und Anreize für eine ausgewogene Ernährung.
  9. Wir verfolgen unsere Ziele und arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Schule.

Unser Motto: "Gemeinsam am Ball Bleiben"

Hausordnung der Volksschule Niklasdorf

  1. Ich komme pünktlich zum Unterricht.
  2. Im Schulhaus trag ich immer Hausschuhe.
  3. Alle Personen, die ich im Schulhaus treffe, grüße ich freundlich.
  4. Weil wir uns eine saubere Schule wünschen, bemühe ich mich, im Klassenzimmer und in der Garderrobe Ordnung zu halten.
  5. Laufen und Raufen ist nicht erlaubt, um unsere Sicherheit nicht zu gefährden.
  6. Ich bin hilfsbereit und nehme auf andere Rücksicht.
  7. Während der Stunde esse ich nicht. Dazu ist die Pause da. Wir haben Kaugummiverbot.
  8. Ich nehme nichts an mich, was Anderen gehört und achte darauf, dass ich nichts kaputt mache.
  9. Während der Unterrichtszeit darf ich das Schulhaus nicht ohne Erlaubnis verlassen.
  10. Die Toilettenanlagen sind kein Aufenthaltsraum. Ich achte auf Sauberkeit.

Nachmittagsbetreuung

Ganztagsbetreuung an der Volksschule Niklasdorf

Im Schuljahr 2013/14 wurde in unserer Schule vom Verein ZAK (Zone aktiver Kinder) eine Nachmittagsbetreuung installiert. Frau Birgit Schulhofer (Freizeitbetreuerin) betreut die Kindergruppe.

Das Mittagsessen wird täglich im VAZ Niklasdorf eingenommen. Nach dem Essen findet eine Lernstunde statt. Diese wird an zwei Tagen pro Woche von einer Lehrperson der Schule durchgeführt.

Die Freizeitbetreuung ist während der Schulzeiten, Montag bis Freitag, von Unterrichtsende bis 17.00 Uhr geöffnet. In den Schulferien ist die Freizeitbetreuung geschlossen.

Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 2022/23

Tag/Uhrzeit 12.00 – 13.00 13.00 – 14.00 14.00 – 15.00 15.00 – 17.00
Montag Freizeit (Birgit Schulhofer) Mittagessen (Birgit Schulhofer) Lernen (Anna Wuthe-Prim) Freizeit (Birgit Schulhofer)
Dienstag Freizeit (Birgit Schulhofer) Mittagessen (Birgit Schulhofer) Freizeit (Birgit Schulhofer) Freizeit (Birgit Schulhofer)
Mittwoch Freizeit (Birgit Schulhofer) Mittagessen (Birgit Schulhofer) Lernen (Janine Bernardi) Freizeit (Birgit Schulhofer)
Donnerstag Freizeit (Birgit Schulhofer) Mittagessen (Birgit Schulhofer) Freizeit (Birgit Schulhofer) Freizeit (Birgit Schulhofer)
Freitag Mittagessen (Birgit Schulhofer) Freizeit (Birgit Schulhofer) Freizeit (Birgit Schulhofer) Freizeit (Birgit Schulhofer)

Schulhaus und Rundgang

Unser Schulhaus stellt sich vor

Um 1747 soll das Mesnerhaus in Niklasdorf als erste Schule gedient haben.
Im Jahr 1853 wurde am Hauptplatz das erste Schulhaus gebaut und am 30. August eingeweiht. Nach dem Umzug ins neue Gebäude diente es bis in die 1920er als Gemeindeamt. Durch die Neugestaltung des Hauptplatzes 1954 wurde es abgerissen.
Durch die steigenden Schülerzahlen erfolgte von 1887 bis 1892 der Neubau unseres jetzigen Schulhauses in der Schulstraße. 1906 und 1924 gab es Erweiterungen durch zwei Zubauten.
Ein neuer Verbindungstrakt zum Turnsaal wurde 1994/95 errichtet, der Platz für die Zentralgarderobe, Musikschule und Werkräume geschaffen hat.

Schülerzahlen

1805/06: 12 Kinder
1900/01: 124 Kinder
1950/51: 340 Kinder (Höchststand in der Schulgeschichte)
1997/98: 117 Kinder
2011/12: 84 Kinder
2019/20: 79 Kinder
2020/21: 69 Kinder

Rundgang

Nun laden wir Sie ein, zu einem Rundgang durch und um unsere Schule.

Schulhaus früher

Alle Fotos: © Felix Hotter.